Skip to content
Kollektive Selbstfürsorge Kollektive Selbstfürsorge
Kollektive
Selbst­fürsorge
Erzählen
Gehen
Zuhören
Weiterdenken
Impressum
Gefördert von der Kunststiftung NRW

Im Rahmen unserer Recherchen haben wir uns mit einer Vielzahl an Positionalitäten, Praktiken und Geschichten zu Selbstfürsorge jenseits eines neoliberalen Wellnessgedankens auseinandergesetzt. Hier findest du einige Materialien zum Weiterdenken

Radikale Geschichtserzählungen
  • Audre Lorde [1988] A burst of light – Epilog
  • Angela Davis [2018] im Interview zu Radical Self Care
  • bell hooks [1994] sisters of the yam
  • BBC Radio Reportage [2020] Radical History of Self-Care
  • Mariela Georg [2021]  Critical Wellness: der Link zwischen politischem Aktivismus und Self-care. Kelly N. A. (Hrsg.) Sisters and Souls 2: Inspirationen durch May Ayim. 176 Seiten. Orlanda Buch Verlag.
  • Sara Ahmed [2014] feminist killjoy Blogpost zu Selfcare as warfare
  • Ulrich, Sarah [2020] Podcastfolge We Care! Kollektiv verletzlich sein
Künstlerische Praktiken
  • iLiana Fokianaki A bureau for self care
  • Sascia Bailer Auseinandersetzung mit Selfcare und Care Mapping
  • andpartnersincrime Langzeitprojekt maintenance art – Praxis der Verbundenheit
Workshops und Übungen
  • Timo Luthmann Politisch aktiv sein und bleiben. Handbuch zu nachhaltigem Aktivismus
  • Manuela Zechner Kartier-Übung im Buch CommoningCare: Care networks and ecologies: a mapping exercise
  • Mariela Georg – Coaching und Workshops zu Critical Wellness für BIPoC Personen und FLINTA*s
  • Svenja Gräfen [2020] Ein etwas anderer Ratgeber Radikale Selbsfürsorge jetzt! Eine feministische Perspektive

 

Impressum Gefördert von der Kunststiftung NRW